Energieberatung


Die Aufgabe der Energieberatung besteht in der Unterstützung und Beratung hinsichtlich aller Fragen der rationellen Energieverwendung. Es geht darum, Ihnen die wichtigsten Zusammenhänge zum Thema Energieeinsparung zu erläutern. Sie erhalten konkrete Ratschläge um die richtigen Entscheidungen bei der energetischen Sanierung Ihres Hauses zu treffen. Sie erfahren, wie sich einzelne Energiesparmaßnahmen auswirken und wie sie sinnvoll miteinander kombiniert werden können. Drei Aspekte stehen bei der Energieberatung im Vordergrund:

  • Senkung der laufenden Energiekosten,
  • Schonung der Energieressourcen durch Energieeinsparung und
  • Klimaschutz.

Ich berate Sie produktneutral und unabhängig, zeige Ihnen Energieeinsparmöglichkeiten auf und ermittle deren Wirtschaftlichkeit, gehe auf erneuerbare Energien ein und weise auf Fördermöglichkeiten hin. Darüber hinaus biete ich die Erstellung von Energieausweisen an.

 

Das primäre Ziel einer Energieberatung ist es, langfristig den Energieverbrauch für die Raumwärme und die Trinkwassererwärmung Ihres Hauses zu senken. Hierfür gibt es gute Gründe.

 

Der Klimawandel, der zu einer globalen Erwärmung führt, ist sicherlich ein wichtiger Grund. Mittlerweile ist sich die überwältigende Mehrzahl der auf diesem Gebiet forschenden Wissenschaftler einig, dass wir uns mitten in einem Klimawandel befinden. Ebenso herrscht Einigkeit darüber, dass die Ursache hierfür hauptsächlich die beim Verbrennungsprozess fossiler Energieträger wie Erdöl, Erdgas, Kohle, etc. entstehenden „Treibhausgase“ sind. Hauptverantwortlich für die Klimaveränderungen, deren Folgen u.a. extreme Wetterereignisse, der Anstieg der Meeresspiegel, Hungersnöte, Artensterben und vieles mehr sind, ist das Kohlendioxid CO2.

 

Ein weiterer Grund sich um die Reduzierung des Energieverbrauchs zu bemühen liegt in der Notwendigkeit unsere Ressourcen zu schonen. Fossile Rohstoffe wie Erdöl und Erdgas sind endlich, d. h. sie stehen uns schon in absehbarer Zeit nicht mehr in dem Umfang zur Verfügung wie heute.

 

Letztendlich geht es beim Energieverbrauch auch um Ihr Geld. So sind z.B. die Heizölpreise heute mehr als doppelt so hoch wie vor 10 Jahren. Es gibt wohl keinen Zweifel daran, dass die Energiepreise in Zukunft deutlich weiter steigen werden. Durch Investitionen in Wärmedämmmaßnahmen Ihres Hauses reduzieren Sie den Energieverbrauch und damit Ihre Energiekosten, schonen die Energieressourcen und leisten einen Beitrag zum Umweltschutz.

 

Kurzberatung
Eine Kurzberatung dient dazu, Sie über das Thema energetische Gebäudesanierung und Energiesparen zu informieren. Für ein etwa 2-stündiges Beratungsgespräch komme ich zu Ihnen und beantworte ihre Fragen zu diesen Themen. Sie erhalten Informationen über die Möglichkeiten zur energetischen Sanierung Ihres Gebäudes. Es wird kein Beratungsbericht erstellt.

 

Preis* (inkl. MwSt.):      ca. 150 €

 

Vor-Ort-Beratung (BAFA)
Dies ist die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) geförderte Energieberatung für Bestandsgebäude. Gefördert werden Beratungen für Gebäude die in Deutschland stehen, deren Bauantrag mindestens zehn Jahre zurückliegt und die  überwiegend dem Wohnen dienen. Der Zuschuss für die Energieberatung wird von Ihnen im Vorfeld beantragt und nach Abschluss der Beratung an Sie ausgezahlt. Der Zuschuss beträgt 50% der Beratungskosten.

 

Ziel der förderfähigen Vor-Ort-Beratung ist es, Ihnen aufzuzeigen, wie ihr Gebäude wirtschaftlich, im Hinblick auf

  • den baulichen Wärmeschutz,
  • die Wärmeerzeugung und -verteilung zu Heizzwecken und zur Warmwasserbereitung und
  • die Nutzung erneuerbarer Energien

auf ein energetisches Niveau zu bringen ist, damit es als energetisch dauerhaft saniert angesehen werden kann.

Der Ablauf einer solchen Vor-Ort-Beratung ist in BAFA-Richtlinien detailliert festgelegt:
Im ersten Schritt ist eine ausführliche Datenaufnahme vor Ort vorzunehmen. Daraufhin ist ein umfassender Beratungsbericht anzufertigen in dem 

  • die energetischen Schwachstellen des Gebäudes aufgezeigt sind,
  • Vorschläge für Sanierungsmaßnahmen und Möglichkeiten zum Einsatz von erneuerbaren Energien bezüglich Energieeinsparpotential und Wirtschaftlichkeit durchgerechnet und dargestellt sind,
  • der Energiebedarf im Ist-Zustand mit dem Energiebedarf nach Durchführung der vorgeschlagenen Sanierungsmaßnahmen verglichen ist und
  • die Wirtschaftlichkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen ausführlich erläutert ist.

Der Beratungsbericht als individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) zeigt auf, wie das Wohngebäude in einem Zuge zu einem Effizienzhaus saniert werden kann. Zum anderen beinhaltet der Bericht Vorschläge, wie dieses energetische Niveau auch in sinnvoll aufeinander abgestimmten Schritten erreicht werden kann.
Im Rahmen eines abschließenden Beratungsgesprächs wird Ihnen der Bericht ausgehändigt und ausführlich erläutert.

 

Preise* (inkl. MwSt.):
   Ein- / Zweifamilienhaus: ca. 1500 €  (abzüglich Förderung bleiben für Sie Kosten von  ca. 750 €)

 

 

*) Die angegebenen Preise sind nicht verbindlich. Für die individuelle Aufgabenstellung erfolgt die Leistung stets auf Basis eines

    vorherigen schriftlichen Angebots. Gerne unterbreite ich Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Angebot.